Nur eine Kerze.

Die Adventszeit – Besinnung, Vorfreude… dies sind für mich die zentralen Botschaften für die Vorweihnachtszeit. Allerdings kommen eben diese Tage im Jahr alles andere als besinnlich daher.

Die Vorweihnachtszeit ist laut, schrill und grell beleuchtet. Die stille Zeit ist zu einem einzig riesigen elektrifizierten Cola-Weihnachtsmann mutiert. Wobei es mir um den gar nicht geht… es sind diese Beleuchtungsorgien, welche jedes Dorf nun erstrahlen lassen als stünde man am New York Timesquare. So manche Reihenhäuser leuchten greller als ein Puff im Zentrum von Tokio.
Zugegeben, bunte Lichter gefallen mir auch. Aber wieso? Und wieso wird das ganze bis zum Exzess getrieben? An niedrigen Strompreisen kann es nicht liegen. Was will uns der Häuslesbesitzer sagen? „Seht her! Ich bin der Illuminator!“ Oder „Meiner leuchtet mehr als Deiner!“ Oder „Wir feiern Jesus Geburtstag, ich freu mich so!“
Naja, letzteres wohl eher nicht. Dann schon eher: „Ich habe nicht alle Latten am Zaun, dafür umso mehr Lichter auf dem Dach.“

Ich lass jedem seine Freude, auch wenn diese kollektiv dazu führt, dass man kaum mehr Sterne sieht, weil selbst kleine Dörfer den Himmel beleuchten und man den Eindruck hat, genau da unter der Leuchthaube befindet sich ein Hochsicherheitsgefängnis.

Gestern Abend ging ich mit dem Hund spazieren. Ein Haus am Ortsrand lag völlig im Dunkeln. Kein Hausbeleuchtungsschmuck chinesischer Herkunft, kein elektrifiziertes Rentier samt Drahtschlitten im Garten und kein riesiger Plastiknikolaus mit ungesundem fettem Bierbauch, der von innen auch noch leuchtet. Nein, in einem Fenster stand nur eine brennende Kerze. Eine einzige brennende Kerze…und doch strahlte sie mehr Licht, mehr Wärme aus als all die anderen Lichtorgien.

Das Licht dieser Kerze schreit nicht hinaus: „Seht her, hier bin ich!“.

Vermutlich gilt es nur einer Person und flüstert leise: „Ich denke an Dich!“ Das ist Advent. Und es ist nur eine Kerze.

Nur meine Gedanken,

Oliver 2.0

22 Kommentare zu „Nur eine Kerze.

  1. Lieber Oliver, ich kann Deine Gefühle nachvollziehen. Mir gefallen Kerzen auch sehr gut. In mancherlei Situationen besser, als elektrische Beleuchtung. Momentan drehe ich jeden Abend draussen die Runde, um die 16 Kerzen anzuzünden, die um das Häuschen verteilt sind.
    Nur: auch bei mir wird in der letzten Adventswoche das Haus illuminiert – richtig kitschig in meinen Augen, in den Augen vieler anderer vermutlich immer noch recht dezent, da nicht farbig und nicht blinkend. Meine Beleuchterei (sowohl mit Kerzen als auch mit Lichterketten) hat jedoch nichts mit dem Glauben zu tun und nichts mit Herzeigen (hierhin verirrt sich in der Dunkelheit sowieso niemand), sondern nur damit, das ich Freude daran habe, weil es mir für eine kurze Zeit gut gefällt….und weil der Stromverbrauch mit den heutigen LED auch wirklich in einem vertretbaren Bereich liegt. 🙂
    Liebe Grüsse und eine besinnliche Adventszeit
    Charlotte

    Like

  2. Habe neulich irgendwo gelesen, je kälter es wird in der Gesellschaft, je weniger das Miteinander, je mehr das Gegeneinander, desto mehr die Blinkelämpchen in der Weihnachtszeit. Vielleicht sind sie ein Indikator dafür, wie es wirklich um uns steht.

    Deine Gedanken gefallen mir.

    Like

  3. Hm … jetzt hab ich von Deinen letzten Sätzen eine Gänsehaut. Wenn ich mich hier zuhause umschaue, ist es ein reduziertes Miteinander von Kerzen und zwei Weihnachtssternen. Generell bin ich mit sowas sehr sparsam. Es berührt mich mehr als Riesengedöns um und auf und im Haus. Aber … jeder wie er mag. 😉 Da hast Du recht.

    Like

  4. Ich schließe mich Samate an.
    Ich glaube, dass die innere Leere mit den blinkenden Lichtern überstrahlt werden soll.
    Ich gebe zu, auch ich habe über meinem Balkongeländer ein Lichternetz, das leuchtet und mir beim Heimkommen in der Dunkelheit tröstlich Licht spendet … und dennoch, nichts geht über die Kerze in der Laterne oder das stille Flackern der Adventkerzen.

    Liebe Grüße an dich und den Franzosen!
    Patentsocke

    Like

  5. Wir verzichten auch gerne auf die Außenwerbung um von unserer Unterbelichtung abzulenken und haben sogar am Tannenbaum echte Kerzen. Das wärmt!!! LG

    Like

  6. Bei uns hier wird jährlich was ausgelobt für der Stadt am „schönsten“ geschmücktes Haus. Der einsamen Kerze gebührte der Preis, aber es ist selbstverständlich immer ein Haus wie das im Film „Oh, du fröhliche“ mit Chevy Chase. Dann bleibt der Puff stehen bis ins jeweils neue Jahr. Scheint keiner drin zu wohnen. Im Film geht wenigstens zwischendurch die Klärgrube hoch…

    Like

  7. “Seht her! Ich bin der Illuminator!” Oder “Meiner leuchtet mehr als Deiner!”

    Nun, ich denke, diese Erklärung ist nur ein kleiner Teil der Erklärung. Vielmehr sehe ich den Anspruch, mit zu machen, dabei zu sein. „Das machen doch alle! Dann mache ich das auch!“ Hier scheinen alle nach einem tieferen Sinn zu suchen. Warum? Glaubt Ihr alle denn wirklich noch, dass alle, die mit machen, den background mitbringen, einen Sinn umzusetzen?

    Heute feiern wir in Deutschland ja auch „Hällowien“. Wir kaufen wie die Bekloppten Kürbisse, höhlen sie aus, stellen Kerzen rein, wir verkleiden uns und machen auf „Gruselparty“! Warum? Weil alle es machen.

    Und in 6 Monaten schmücken wir unsere Autos wieder mit schwarz-rot-goldenen Fähnchen, schminken uns im Gesicht, auf den Armen und sonst wo mir diesen Farben, wir gehen zum „public viewing“ (bedeutet in Amerika so viel wie öffentliche Leichenschau) und freuen uns, wenn die anderen sich auch freuen, weil die Regeln dieses Spiels verstehen wir gröstenteils ja gar nicht. Warum machen wir das? Weil alle mit machen.

    All diese Verhaltensweisen sind nichts anderes als Symptome der Degeneration des Einzelcharakters, Symptome der Abkehr vom Individuum.

    Nicht umsonst bleibt es immer bei dem Grundsatz, das nur derjenige zur Quelle findet, der gegen den Strom schwimmt. Und damit wären wir wieder bei der einzelnen Kerze, bei der einsamen warmen und ruhigen Flamme. Ist das Feuer doch auch irgendwie eine Quelle der Ruhe, der Andacht, des Ursprungs.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s