Viele unserer Leser fragen sich: Wo lebt eigentlich der Franzose und er? Was muss das für ein Ort sein, so nah an den Bergen mit einer Blockhütte… Nun, ich will in dieser Kurzreihe einen Einblick in unser Leben geben, also in unseren Alltag sozusagen. Eine Beschreibung des Ortes in dem wir leben hilft da vielleicht. Natürlich geht dies am einfachsten mit Bildern. Ich darf Euch also nun unseren Ort vorstellen:
Achja, wie die Gemeinde heißt? Nun, was würde passen? Frenchtown? Gut, nennen wir den Ort Frenchytown – eine kleine Gemeinde in Downunder Alps, zu deutsch: Unterallgäu.
Ja das Unterallgäu… viele machen hier Urlaub. Manche ein Leben lang. Hier wo der Pfarrer Kneipp uns lehrte mit Heizung zu sparen und deshalb im kalten Wasser zu baden.
Im Teil 1 unserer Reihe will ich unsere örtliche Berufsfeuerwehr vorstellen. Die Jungs riskieren nämlich ihr Leben für die Einwohner von Frenchytown. Mit modernstem Gerät rücken sie oft mitten in der Nacht aus, um zum Beispiel eine Katze vom Baum zu retten. Meist aber werden sie benötigt um die Strasse für den Karnevalsumzug des örtlichen Kindergarten abzusperren… einmal im Jahr. Aber auch auf sonstigen Festen – die gibt es hier zuhauf – sorgen sie immer dafür, dass keiner die Veranstaltung stört.
Dies also ist die Feuerwehr aus dem Ort in dem wir leben – der Franzose und ich.
Oliver 2.0, 21. Februar 2015
Interessanter Beitrag. Ich bin positiv überrascht, denn der Wagen hat sogar 3 Räder, der Fortschritt zieht also auch im Allgäu ein. Im Gegensatz zu hier in München, wo der Alltag zumeist noch mit wackeligen Zweirädern bewältigt wird. Ich freu mich. Weiter so! ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, hier tobt der Fortschritt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
@lemanschots Ich finde das mit den drei Rädern am Feuerwehrauto auch absolut bemerkenswert. Allerdings steht zu vermuten, dass dann die Feuerwehrleute alle auf einem Bein durch die Welt eilen.
Bin gespannt Oliver 2.0, was Frenchtown in Downunder Alps sonst noch an Kuriositäten zu bieten hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es kommt bald noch mehr! 🙂
Gruß,
Oliver 2.0
Gefällt mirGefällt mir
Ich überlege gerade wie das mit ausgezogener Leiter, einem Feuerwehrmann und einer Personenbefreiung bei einem Wohnungsbrand im oberen Stockwerk funktioniert? 😦 Hält dann das eine Rad die ganze Konstruktion?
LbG Isi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin mir nicht sicher ob es hier überhaupt obere Stockwerke gibt. Da müsst ich noch mal durch den Ort fahren und schauen. 😀
Oliver 2.0
Gefällt mirGefällt mir
Hauptsache sie nehmen die Kurven nicht zu scharf 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja genau! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Die APE ist Kult . . . einfach cool.
Ein richtig kräftiger Fahrer und ein ebensolches Kaliber als Beifahrer, dann kann der Rest auf die Leiter 🙂
Gruß Sue
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Mir gefallen die Dinger auch. 🙂
Oliver 2.0
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Idee….und ich freu mich auf mehr 🙂 !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Teil 2 folgt morgen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich denke es ist Dillingen an der Donau ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, ist es nicht. Der Ort liegt im Unterallgäu. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ja ich bin ziemlich sicher
http://www.dillingen-donau.de/index.php?id=47
Gefällt mirGefällt 1 Person
Könnte von der beschreibung stimmen… aber leider nein. 🙂
Gefällt mirGefällt mir