Tja, was soll man sagen – heute ist Sonntag umd gestern vergaß ich, Semmel (Brötchen) am Backstand im Supermarkt mitzunehmen. Normalerweise kaufe ich sie nämlich immer dort für den Sonntag. Das hat zwei Gründe: Der Bäcker kann nämlich nicht backen- Die Semmel vom Supermarkt schmecken aufgewärmt besser als die vermeintliche Frischware der Sonntagsbäckerei.
Der zweite Grund liegt einfach darin, dass ich am Sonntagmorgen gerne ein bisschen der Welt fern bleibe. Sonst regt mich was auf und schon fühle ich mich dazu genötigt, darüber zu schreiben.
So wie eben jetzt!
Nun, ich ging also zum Bäcker, besser gesagt: fuhr zum Bäcker. Und zwar mit dem Fahrrad meiner Frau. Dies steht nämlich immer fahrbereit neben dem Haus.
Ich überlegte kurz, ob ich mal einen Helm aufsetzen sollte. Nö.
Also fuhr ich zur Bäckerei, schloss das Fahrrad ab. Vor der Tür holte ich nochmals tief Luft… dann begab ich mich hinein.
Was für eine Freude… Guten Morgäaaaään! Ich blickte in lauter lachende Kindergesichter. Es waren so viele- man musste aufpassen wo man hintrat. War heute Tag der offenen Tür für Kindergärten? Hm, sonntags wohl weniger. Bestimmt war es ein Kindergeburtstag… in einer Bäckerei?
„Leon, Justin, Nadine, Chantal, Gregor, Kevin!….seid mal kurz ruhig! Der Papa will kurz die Semmel bestellen!“
Meine Güte. Mir fiel die Kinnlade herunter. Ein hagerer Mann mittleren Alters war also die Ursache für diesen Kinderauflauf in der Bäckerei. Ein einzelner der den Kampf mit der Geburtenrate in Deutschland auf sich nehmen wollte. Sah man ihm gar nicht an. Naja, wie sagt man? Ein guter Hahn wird selten fett!
Kevin, haute Leon nochmals kräftig eine rein, während Gregor beim Nasepopeln, das Gleichgewicht verlor und auf den Hosenboden fiel. Chantal half ihm wieder auf, Nadine und Justin schauten zu. Der Vater gab seine Bestellung auf und alle anderen machten eine gute Miene.
Ich blendete das Geschehen wieder aus. Mein Blick fokussierte sich ganz auf einen Punkt auf der Theke… GUTSCHEINE. Gutscheine? Hä? In einem schönen Display waren, wunderschön, hintereinander in verschiedenen Größen, Gutscheine aufgereiht. Zum Erwerb in der Bäckerei.
Was für eine Stilblüte treibt denn hier die Servicewüste Deutschlands? Einen Gutschein aus einer Bäckerei zum Verschenken?
„Herzlichen Glückwunsch Schatz zum Geburtstag!“
„Du bist verrückt! Ein Gutschein… Wow! Endlich kann ich mir das Vollkornbrot kaufen, das ich mir schon immer gewünscht habe! Ich danke Dir!“
„Nun, da musst Du auch meiner Mutter danken…wir haben nämlich zusammengelegt!“
Ein Bäckereigutschein…
Mein Blick weitete sich wieder. Unter großem Trara zog die Karawane aus Vater und Kinder aus der Bäckerei aus. Endlich war ich an der Reihe.
Sieh an…die gleiche Bedienung wie beim letzten Mal (siehe Was für’s Herz… beim Bäcker).
Das Zittern in ihrer Stimme verriet die Aufregung der Bäckereifachverkäuferin:
„Was darf’s denn sein?“
„Geben Sie mir doch bitte 15 frische Semmel…schön verpackt, am besten mit Folie. Die sollten schon eine Weile halten. Vielleicht können sie ja noch ein bisschen Brezeln dazutun. Wissen Sie – wir haben heute nämlich Hochzeitstag. Da will ich meine Frau überraschen. Und wenn sie mir dann noch eine Stange Weissbrot hübsch verpacken könnten – für meine Mutter. Die hat nächsten Monat Geburtstag!“
Wie auch immer,
einen schönen Sonntag!
Euer Oliver 2.0
Du schreibst sehr schön!
Mein Ex-Bäcker hat auch das Backen längst verlernt und einmal hab ich ihm die „frisch“ gebackenen Brötchen auf den Verkaufstresen geknallt, als ich zuhause feststellte, dass sie aufgebacken waren. So schnell wie damals, schaffte ich es niemals später mehr zum Bäckerladen hin.
Heute gibts Toast. Da bin ich auf der sicheren Seite. 🙂
Schönen Sonntag dir.
LikeLike
Danke für das Kompliment!
In der Tat ist das so mit Bäckereien.
Unser Supermarkt kauft die Backwaren bei kleinen Bäckereien aus der Umgebung. Die schmecken.
Toastbrot machen wir auch oft, war aber auch alle. 🙂
Schönes Restwochenende!
Oliver 2.0
LikeLike