„Was für’s Herz…“ – eine Kategorie meines Blogs, in der ich immer Tipps dafür gebe, was aus meiner Sicht gut für’s Herz ist. Ich schrieb unter anderem schon über Sportequipment (KLICK), über meinen Hometrainer (KLICK) und sogar über das Abnehmen (KLICK). Der Artikel heute liegt mir besonders am Herzen, weil es viele Menschen betrifft…
Wenn man von einer Herzkrankheit betroffen ist, muss man sich früher oder später damit intensiver auseinandersetzen. Zumindest intensiver als es die ärztliche Sprechstunde erlaubt. Leser meines Blogs wissen inzwischen, dass ich immer wieder auch für Eigenverantwortung plädiere… Man muss sich mit seinem eigenen Körper und dem was nicht rund läuft, befassen. Mir und meinem Herz hilft dabei die Deutsche Herzstiftung.
Die Deutsche Herzstiftung engagiert sich nämlich auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Krankheiten vor allem für eine Aufklärung der Bevölkerung über Möglichkeiten der Vorbeugung durch einen gesunden Lebensstil, über aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen und über die Nachsorge von Herzpatienten. Zu den Hauptaufgaben der Patientenorganisation zählt ferner die Förderung der Herz-Kreislauf-Forschung. Auch unterstützt die Herzstiftung Selbsthilfegruppen.
Neben der Prävention von Herz-Kreislauf-Krankheiten setzt sich die Deutsche Herzstiftung mit ihrer KINDERHERZSTIFTUNG (KLICK) intensiv für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) und deren Eltern ein.
Die Herzstiftung selbst, erreicht Ihr unter folgendem Link: www.herzstiftung.de
Aus dem Pressetext: „Der Verein mit über 89.000 Mitglieder wurde im Jahr 1979 von namhaften Kardiologen gegründet. Die enge Bindung zur Wissenschaft ist die Stärke der Deutschen Herzstiftung. Ihrem Wissenschaftlichen Beirat gehören fast alle führenden Kliniker und Wissenschaftler aus dem Bereich der Kardiologie und Herzchirurgie an. Die Deutsche Herzstiftung arbeitet eng zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung, der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und dem Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. Sie ist zudem die offizielle Vertretung Deutschlands im European Heart Network und in der World Heart Federation, der internationalen Gemeinschaft der Herzstiftungen. Schirmherrin der Deutschen Herzstiftung ist seit 1987 Barbara Genscher.“
So… wie hat sie mir geholfen, die Stiftung? Zum erstenmal bekam ich eine Publikation der Herzstiftung in meiner Reha-Klinik in die Finger. Das Heft verschlang ich sofort und wurde kurz darauf Mitglied in der Stiftung. Ich bekomme nun immer das aktuelle Magazin der Stiftung mit der Post zugesendet. Darin finde ich immer interessante Berichte, neueste Erkenntnissen aus der Herzforschung, Erfahrungsberichte Betroffener und eben viele Antworten auf Fragen rund um das Thema Herz. Darüber hinaus gibt es immer wieder mal Veröffentlichungen zu Sonderthemen.
Auch die Webseite der Stiftung beinhaltet sehr viel Informationen für Interessierte. Hier kann ich mich immer schlau machen.
Darüber hinaus veranstaltet die Stiftung Vorträge und nimmt an Messen teil. Man kann dort direkt mit ehrenamtlichen Leuten in Kontakt treten. Meist findet man hier auch Betroffene und kann sich so untereinander austauschen.
Für eine Investition von ein paar Euro im Jahr ist das eine tolle Sache, wie ich finde. Denn letztendlich geht es nicht nur darum, informative Magazine zu erhalten, sondern ich unterstütze damit ein großes Projekt, welches vielen Menschen hilft und vor allem auch präventiv durch Aufklärung in der Gesamtbevölkerung arbeitet. Deshalb empfehle ich eine Unterstützung der Deutschen Herzstiftung nicht nur für Herzpatienten sondern vielleicht auch für Angehörige oder eben alle, die sich intensiver mit dem Thema Herz auseinandersetzen wollen.
Ich sag doch… „Was für’s Herz!“
Euer Oliver 2.0
Foto: Das Logo wurde mir freundlicherweise von der Stiftung zur Verfügung gestellt.
Ich finde die Menschen wissen insgesamt viel zu wenig wie der Körper funktioniert. Das was da in der Schule in Bio unterrichtet wird ist nicht mal im Ansatz ausreichend.
Es sähe mit der Volksgesundheit ganz anders aus, wenn da ein klein wenig mehr Wissen und Verständnis wären. Das fängt bei den Zähnen an und geht über Hormone bis zum Herz.
Gruß Sue
LikeLike
Danke, sehr schön und nützlich Dein Artikel 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gerne! 😉
LikeLike
A great article and much needed. Thank you!
LikeGefällt 1 Person
Thank You! 🙂
LikeLike
Ein sehr schöner Beitrag. Was ich besonder schön an der Herzstiftung finde – wie hier auch erwähnt: Sie engagieren sich für herzkranke Kinder! Auch ich denke, dass ein Beitrag wirklich viel leisten kann und bei der Herzstiftung in guten Händen ist.
LikeGefällt 1 Person
Danke für Dein positives Feedback! Oliver 2.0
LikeLike