Tja, wo liegen denn nun die Wurzeln des Social Network. Wer waren die ersten Blogger? Wer hat als erstes „geliked“?
Muss man den Ursprung in den Universitäten dieser Welt suchen oder in Silicon Valley? Nein! Social Network wurde bereits vor tausenden Jahren erfunden.
Es waren aber nicht die Menschen, denn die gab es noch nicht. Die ersten Menschen posteten auch nur Bilder an ihren Höhlenwänden zu Dekorationszwecken. Nein, die Wurzeln liegen noch viel früher und zwar im Tierreich. Damals entwickelte sich eine Spezies und begann Communities, auch Rudel genannt, zu gründen. Das waren damals die Wölfe. Als der Mensch dann aus seinen Höhlen kroch, erkannte er, wie sozial diese Tiere waren und begann, einige von Ihnen zu domestizieren. Der Hund war geboren – des Menschen bester Freund. Zwar veränderte sich der Hund unter dem Einfluss des Menschen stark. Geblieben ist aber die jahrtausendalte Kommunikation unter den Artgenossen.
Während früher in Urzeiten kräftig an Büsche und Bäume gepostet wurde, findet dies heutzutage mehr an Mauern, Gartenzäune oder Mülltonnen statt. Die Hundecommunities bleiben so in Kontakt miteinander und kommunizieren via Posts oder Blogs.
Natürlich interessiert uns Menschen seit Jahren, was erzählen sich da die Hunde eigentlich? Über was wird gepostet? Nunja, ich bin das ganze mal mit meiner Bulldogge durchgegangen und es ist uns gelungen, eine solche Hausecke mal zu übersetzen. Ja genau, richtig gelesen. Hier und heute wird in diesem Artikel das Geheimnis über unsere Hunde gelüftet… was steht, beinahe unsichtbar, an unseren Mauern, Bäumen und Litfasssäulen?
Also – München, Innenstadt, Marienplatz, die Mauer am U-Bahn-Abgang:
„Erster!“
„Blödmann.“
„Hallo Jungs bin läufig. Hat jemand Lust?“
„Schlampe!“
„Tritt näher ran, er ist kürzer als Du denkst.“
„LOL“
„Suche Chihuahua, bin gut bestückt und habe Tagesfreizeit.“
„Like, wenn Du Trockenfutter magst, Comment, wenn nicht.
„Gefällt mir.“
„Was haltet Ihr von Hundeleinen. Ich finde, dass diese uns in unserer Entwicklung hemmen und finde das auch mit geltendem Recht nicht vereinbar. Was denkt Ihr?“
„Ich habe Hunger.“
Eigentlich stand noch mehr an der Mauer, konnten wir aber nicht entziffern. So kommunizieren also unsere Vierbeiner. Und das seit tausenden Jahren – lange bevor es das Internet und Facebook gab.
Mein Hund verbürgt sich übrigens für die Übersetzung. Das unterschreibt er sogar:
Einen schönen Restsonntag!
Augenzwinkernd,
Euer Oliver 2.0
Wer hätte das gedacht? Interaktiv Dog-Messaging.
Und wer bringt den IPod für den Hund heraus?
LikeLike
Auf jeden Fall könnte ich mir die TopApps für Hunde vorstellen:
– Fressbook
– Dogrun
– Angry Cats
Und natürlich Black Wuff 2.
🙂
LikeLike
Dann mach dich mal an die Arbeit, es warten sicher viele haarige Kunden. 😀
LikeLike