2 Kommentare zu „Chronologie eines Herzinfarkt. Teil 34.“
Diese emotionalen Verknüpfungen mit gewissen Liedern, das kenne ich auch. Man ist sofort wieder drin, in dem Gefühl von damals. Kann schön sein, aber auch traurig, hängt natürlich mit der Verknüpfung zusammen. Das Aufwachen aus der Vergangenheit ist dann immer etwas abrupt und komisch, wenn das Lied zu Ende ist .
LG Anja 🙂
Ja, genau das ist der Punkt. Als wenn die Gefühle in Schubladen archiviert werden und die Musik der Knopf dafür ist. Wird er gedrückt springt die Schublade auf.
In meinem Fall, konnte ich so aus dem Krankenhaus fliehen, ohne wirklich weg zu sein.
Diese emotionalen Verknüpfungen mit gewissen Liedern, das kenne ich auch. Man ist sofort wieder drin, in dem Gefühl von damals. Kann schön sein, aber auch traurig, hängt natürlich mit der Verknüpfung zusammen. Das Aufwachen aus der Vergangenheit ist dann immer etwas abrupt und komisch, wenn das Lied zu Ende ist .
LG Anja 🙂
LikeLike
Ja, genau das ist der Punkt. Als wenn die Gefühle in Schubladen archiviert werden und die Musik der Knopf dafür ist. Wird er gedrückt springt die Schublade auf.
In meinem Fall, konnte ich so aus dem Krankenhaus fliehen, ohne wirklich weg zu sein.
LikeLike