Open Door. Offene Tür.

Eigentlich ist dies ein politfreier Blog. Für Politik und sonstige Ereignisse in der Welt gibt es genügend andere Webseiten, die mehr oder weniger dafür aufgestellt sind. Dass dies manchmal zur Konfusion führen kann, war gestern zu spüren. München – diese wundervolle, weltoffene Stadt, wurde von einem Anschlag heimgesucht. Die Welt fieberte mit, litt mit und im Netz und TV überschlugen sich die Meldungen und, leider auch Falschmeldungen.

Heute früh, die Erleichterung – Entwarnung. Es war wohl „nur“ ein Täter, ein Amokläufer.

Wie gesagt, ich will auf meinem Blog nichts politisieren. Aber meine Gedanken muss ich loswerden… ich muss einfach darüber schreiben…

Da wäre zum einen die Polizei – toll, wie diese über die sozialen Netzwerke informiert hat. In meinen Augen war dies alles sehr professionell, einmalig und hilfreich – Danke!

Die Tat selbst? Bei all der Grausamkeit des Geschehenen gestern, diese unfassbare Gewalt, die Trauer für die Opfer und ihre Angehörigen, hat mich eines doch sehr bewegt… die schnelle Hilfsbereitschaft der Münchner, „gestrandete“ Personen bei sich aufzunehmen. #opendoor, #offenetuer, so die Hashtags für die Menschen, die Unterschlupf gestern suchten, weil verkehrstechnisch nichts mehr ging.

Bei Twitter rasselten entsprechende Angebote nur so durch die Timeline. In einer Welt, die man fast schon schwer erkrankt glaubt, gewinnt dieses einfache OFFENE TÜR in meinen Augen eine immense Bedeutung. Die vermeintliche Schlechtigkeit in dieser Zeit, all die negativen Geschehnisse, werden  regelrecht mit diesen Worten weggewischt… OFFENE TÜR. Menschlichkeit hat die Menschen, gleich welcher Nation oder Hautfarbe ein wenig zusammenrücken lassen. Ein Zeichen dafür, dass wir alle einander brauchen.

Menschlichkeit wiegt mehr als alles andere – das konnte man gestern erleben.

Euer (normalerweise gar nicht so politische) Oliver 2.0

9 Kommentare zu „Open Door. Offene Tür.

    1. es ging hauptsächlich um die Zustände in der Türkei, das regt mich immer noch auf und jeden Tag mehr, das hatte ich thematisiert, ich will ja keinen politischen Blog haben, es soll ja ein wenig lustig sein. Außerdem steht ja auch alles in den Zeitungen. Der Münchener Anschlag in Deinem Blog zum thema machen ist vollkommen in Ordnung, Du wohnst ja nicht allzu weit weg, wenn ich richtig gelesen habe. LG an Dich

      Gefällt 1 Person

      1. Ja man könnte sich gerade täglich ausko…en. München war nur ein Mosaik in dem Ganzen. Ja ich wohne im Umland und war geschäftlich an diesem Tag dort, fuhr aber um 17 Uhr heim.

        Like

  1. Ach weißt du, manchmal ist es besser sich den Frust von der Seele zu schreiben als allein darauf rumzukauen. Das letzte Jahr hat die Politik mich arg mitgenommen, nachdem ich mich ihr lange Jahre verweigerte. Dazu finde ich es richtig beispielsweise gegen die braune Suppe aufzustehen und zu sagen: mit mir nicht. Den Terror versuche ich dagegen nicht zu thematisieren. Das geht mir zu nahe, wir waren damals in Madrid, als die Bomben hochgingen, und für mich ist wichtig: wenn politische Themen, dann rein sachlich und die Emotionen nach Möglichkeit außen vor zu lassen. Gelingt mit was die Braunen angeht auch nicht immer, aber ich arbeite daran.
    Zu München: das haben die wirklich gut gemeistert, Bürger wie Polizei. Die Panikmache im Netz aber fand ich mal wieder schlimm. Immer gibts da welche, die sich beweisen müssen …

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo! Danke für Dein ausführliches Feedback. Da kann ich Dir nur Recht geben. Mit dem „von der Seele“ schreiben trifft es am besten. Und das lag mir einfach am Herzen nach den tollen Reaktionen in München. Liebe Grüße,
      Oliver 2.0

      Like

      1. Ja das stimmt. Hatte eh schon den ganzen Tag ein komisches Gefühl. Bei dem Amoklauf in Winnenden war ich genau zu der Zeit ebenfalls geschäftlich dort. Schon komisch.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s