Über STEVIA, diesen pflanzlichen Zuckerersatz hatte ich ja schonmal hier (KLICK!) kurz berichtet. Heute will ich mich etwas näher damit befassen…
Will man an der Ernährung etwas ändern, stolpert man natürlich über das Thema Zucker. Ich will Zucker nicht verteufeln, aber das süße Zeugs hat es in sich. Es führt zu Gewichtszunahme, Bluthochdruck und alle möglichen Krankheiten. Nun wäre das mit ein bisschen Zucker gar nicht schlimm, aber das Zeugs ist fast überall drin – und zwar in überdosierten Mengen. Ich will gar nicht die bekannte Cola strapazieren, sondern Zucker ist in fast allen Fertigprodukten drin. Besonders viel Zucker ist in allen Lebensmitteln drin, die nur kalt schmecken.
Was tun? Nun, ich habe mit der Reduktion beim Kaffee angefangen. Ich trank Kaffee immer mit zwei bis drei Löffel Zucker. Den habe ich zwei Wochen lang halbiert und dann ganz weg gelassen. Das tolle daran- wenn man von dem süßen Zeugs mal los ist, schmeckt es nicht mehr. Gesüßter Kaffee! Heute für mich eine grauenvolle Vorstellung.
Joghurt ist auch so ne Kalorienbombe mit viel Zucker. Da habe ich auch nen Trick: ich kaufe Joghurt Natur – also ohne was drin. Den pimpe ich mit nem Löffel Marmelade auf. Aber Achtung: Marmelade mit mehr als 75% Fruchtanteil! Das schmeckt richtig lecker nach Joghurt, hat nen guten Geschmack und wenig Kalorien.
Tja, und all die anderen Sachen? Die kann man mit STEVIA süßen. Das ist ein pflanzlicher Süßstoff aus dem Honigkraut und kommt ursprünglich aus Paraguay. Jetzt höre ich Leute schon sagen: „Kenn ich, schmeckt nicht!“ Leider haben schwarze Schafe der Lebensmittelindustrie uns eine Falle gestellt – oft wird STEVIA als STEVIA verkauft, was aber kein STEVIA ist. Diese Produkte enthalten oft nur einen sehr geringen Anteil STEVIA. In dem mir vorliegenden Produkt sind es 2,2 %. Nochmal: 2,2 %! Der Rest ist zum Beispiel Maltodextrin, ein kohlehydratreicher Füllstoff aus der Lebensmittelindustrie. Ich gehe jetzt nicht näher auf dieses spezielle Produkt ein, da es einige dieser „Fakes“ gibt. Man erkennt sie an der tollen Aufmachung und dem „verhältnismäßig“ geringeren Preis gegenüber echten STEVIA-Produkten.
Tja, solche Firmen wurden bereits 2012 wegen dieser Irreführung abgemahnt. Passiert ist nichts. Also – Augen auf beim Lebensmittelkauf! Der Staat hält Euch für mündige Bürger. Deshalb hat die Lebensmittelindustrie relativ freie Hand. Dafür habt Ihr aber den Geldbeutel in der Hand!


Ein anderer Fehler liegt beim Verbraucher selbst: Bei echtem STEVIA nimmt er zu viel. Das beeinträchtigt den Geschmack und wäre auch viel zu teuer. Eine Dose mit reinem Stevia kostet nämlich locker über 20.- Euro. ABER: der Vorrat hält monatelang. Man benötigt zum Beispiel für eine Quarkspeise für 4 Personen nur den Hauch einer Messerspitze! Stevia kann laut WIKIPEDIA (KLICK!) bis zu 450 x süßer sein als Zucker!

STEVIA kann also gut zum Backen oder für Süßspeisen genommen werden. Ihr müßt einfach ein bisschen experimentieren, um die richtige Menge herauszufinden.
Was wirklich nicht funktioniert ist die Verbindung STEVIA im Kaffee. Also – probiert den Kaffee einfach ne Zeit lang komplett ohne Zucker oder Süßstoff. Nach zwei Wochen, schmeckt Euch gesüßter Kaffee sowieso nicht mehr und Ihr wundert Euch, wie Ihr das je trinken konntet…. versprochen!
FAZIT: Wir verwenden inzwischen fast ausschließlich STEVIA im Haushalt, wo man ohne Zucker nicht auskommt. Alles andere wird nicht mehr gesüßt. Die Geschmacknerven erholen sich und man schmeckt wieder irgendwie anders. Was den Lebensmitteleinkauf betrifft – Lesebrille nicht vergessen! Immer das Kleingedruckte lesen ist auch hier wichtig. Leider.
Euer Oliver 2.0
WARNHINWEIS: Ich bin weder Arzt noch Ernährungsberater. Meine Tipps sind einfach aus dem Leben gegriffen – aus meinem. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie meine Tipps befolgen.
Ich werde von keiner Seite für meine Berichte gesponsort. Sollte es anders sein, gebe ich dies an.
Schon lange süße ich weder Kaffee noch Tee. Man gewöhnt sich sehr schnell daran. Stevia mag ich allerdings nicht. Dann lieber gar keinen Zucker. Aber gut, dass wir alle verschieden sind 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, Geschmäcker sind verschieden. Danke für Dein Feedback! 🙂
Oliver 2.0
LikeLike
http://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Stevia.html
Das hab ich auch noch nicht gepackt mich vom Zucker loszusagen …😬 …💫 und das der Kaffe ohne Zucker schmeckt ist für mich noch unvorstellbar … aber wenn ich den Text da lese vom Stevia … dann kann man sich ja so ein Kraut im Topf in die Küche stellen … und dann gibts statt Zucker so ein Blatt Honigkraut in den Kaffe … 🙄 sonst schmeckt der einfach nicht 😉 . Schönes Wochenende 💫 Grüße Conny 💫
LikeGefällt 1 Person
Hallo Conny! Ja, so muss jeder den Weg für sich finden, den er gehen kann und gehen will. Die Seite werde ich mir mal genauer ansehen. Danke!
Liebe Grüße,
Oliver 2.0
LikeGefällt 1 Person